Bed Wars

Aus Nitradopedia
Version vom 6. Oktober 2015, 20:06 Uhr von BukkitPVP (Diskussion | Beiträge) (Kategorie wieder entfernt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bedwars
BedWars.jpg
Servermod: Bukkit Plugin
Kategorie: Minigame
Entwickler: BukkitPVP
Entwicklerwebsite: bukkitpvp.de
Was bewirkt es? Gegenseitige beseitigen der Betten.
Besonderheiten: Bukkit-Plugin
Download: bukkit.org

Spielprinzip

In dem Spielmodus gibt es 2 Teams die gegeneinander kämpfen. Ziel ist es das Bett des Gegners zu zerstören, denn wenn das Bett weg ist, ist das Team ausgeschieden. In der eigenen Basis gibt es Gold,Eisen und Bronze Spawner. Mithilfe dieser Items können bei den Villagern gegen Blöcke, Waffen und mehr eingetauscht werden.

Wie installiere ich Bedwars in Minecraft

Server

Um Bedwars auf einem Nitrado-Gameserver zu installieren, gibt es die Möglichkeit im Gameswitching (Minecraft Modus) unter Minecraft (Minigames): "Bedwars" auszuwählen und zu installieren.

Wichtige Einträge in den server.properties:

difficulty=0
spawn-monsters=false
pvp=true

Client

Um Bedwars zu spielen benötigt man keine Zusätze.


Befehle

  • Spieler
    • /bw join <Arena> - Mit diesem Befehl betritt der Spieler eine Arena.
    • /bw leave - Mit diesem Befehl verlässt der Spieler die Arena in der er sich befindet.


  • Admin
    • /bw help - Mit diesem Befehl kann der Admin alle Admin Befehle einsehen.
    • /bw setup - Mit diesem Befehl kann eine Arena erstellt oder bearbeitet werden.

Es sind nicht alle Befehle verzeichnet, da die anderen nicht unbedingt zum eigentlichen Spiel beitragen.

Wie füge ich eine neue Map hinzu

Standardmäßig sind 2 Bedwars installiert, die man über die Lobby erreichen kann. Damit andere Maps spielbar sind, muss man diese erst installieren.

  1. Die gewünschte Map downloaden und in das Verzeichnis minecraft einfügen.
  2. Um die Map wie gewollt zu installieren, gibt es zum einen das Plugin Multiverse(wiki.nitrado.net) um in die Welt zu gelangen. Die gewünschte Map kann per FTP hochgeladen werden(wiki.nitrado.net)
  3. Zuerst wird die Welt mit /mv import <Weltname> normal importiert.
  4. Jetzt kann die Map mit /mv tp <WeltenName> betreten werden.
  5. Vorab müssen alle Itemspawner und Betten entfernt werden, die bereits Existenten Dorfbewohner müssen nicht verändert oder ersetzt werden.
  6. Als erstes muss das Arena Volumen markiert werden, dazu muss in der obersten linken Ecke der Arena /bw pos1 und in der untersten rechten Ecke /bw pos2 eingegeben werden. Es muss die gesamte Arena markiert sein.
  7. Nun wird die Arenea mit /bw add <Arenaname> erstellt.
  8. Als nächsten müssen alle weiteren Einstellungen der Arena in dem Menü, welches mit dem Befehl /bw setup zu erreichen ist, abgeschlossen werden.
  9. Es ist möglich bestimmte Entitäten (wie zum Beispiel Rüstungsständer) zum joinen von Teams zu benutzen. Schaue einfach auf eine Entität und gebe /bw setjoin [Spiel] [Team] ein.
  10. Als nächstes müssen die jeweiligen Betten und Spawner gesetzt werden.
  11. Danach muss noch die Lobby, in der man sich befindet bevor das Spiel losgeht.
  12. Falls etwas noch nicht gesetzt wurde, wird dieses in dem Setup Menü ebenfalls rot angezeigt.
  13. Falls die Welt bearbeitet werden muss, muss der Server gestoppt werden, denn sonst kann es von Multiverse zu Fehlern oder zu keinem Speichern führen.

Wichtig ist, dass alle Einstellungen im Menü unter dem aktuellen Standort platziert werden!

Tipp: Damit keine Monster in der Arena spawnen, setzt in der Multiverse-Datei "world.yml" bei "monsters", spawn: auf "false" setzen.