Admin werden bei Post Scriptum

Miete dir jetzt deinen eigenen prepaid Post Scriptum über die nitrado.net
Der folgende Guide verdeutlicht die Konfigurationsschritte, damit Du dich selbst oder einen Mitspieler zum Administrator ernennen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte
Die Konfiguration besteht aus zwei Schritten. Zunächst ist es erforderlich, dass die Gruppen erstellt und konfiguriert werden. Anschließend werden die gewünschten Gruppen den entsprechenden Spielern zugeteilt.
Um die Konfiguration vorzunehmen, öffne im Webinterface die Datei Admins.cfg:
- Stelle bitte sicher, dass Dein Server gestoppt ist. Nimmst Du die Änderungen bei laufendem Server vor, könnte es passieren, dass diese nach einem Neustart überschrieben werden.
- Öffne im Webinterface über den Punkt Konfigurationsdateien die Datei Admins.cfg.
1. Gruppen konfigurieren
Die Gruppen ermöglichen es die einzelnen Berechtigungen zu kategorisieren. So kann beispielsweise eine Gruppe Admin oder auch Moderator angelegt werden, wobei diese Gruppen jeweils unterschiedliche Berechtigungen zugewiesen bekommen.
Die Gruppen werden durch einen Eintrag in folgendem Schema erstellt:
- Group=<Gruppenname>:<Liste der Berechtigungen>
Im folgenden ein Beispiel:
Group=Admin:kick,ban,changemap,reserve,adminchat,chat
Group=Moderator:kick,ban,reserve,adminchat
2. Gruppen zuweisen
Mit der Zuweisung von Gruppen verhält es sich ähnlich wie bei der Erstellung von Gruppen. Weiterhin in der Admins.cfg Datei werden am Ende der Datei die Gruppen zu gewiesen.
Um einem Spieler eine Gruppe zuzuweisen benötigst du seine Steam64ID. Dies ist eine ID, welche Steam intern zur Identifizierung von Spielern verwendet. Auslesen kannst du diese mit folgender Website:
Anschließend legst du in der Datei am Ende eine neue Zeile mit folgendem Schema an:
- Admin=<Steam64ID>:<Gruppenname>
Im folgenden ein Beispiel:
Admin=765611980########:Admin
Admin=765611980########:Moderator
Nachdem Du mit der Konfiguration fertig bist, speichere diese und starte deinen Server. Anschließend werden deine Einstellungen übernommen.
Berechtigungen
Im folgenden werden die derzeit verfügbaren Gruppenrechte tabelarisch aufgelistet. Diese können verwendet werden um gewissen Gruppen bestimmte Rechte, wie die Verwendung eines reservierten Slots, zu erteilen. Einige Berechtigungen sind zur Zeit nicht funktionell oder in Verwendung. Daher achte bitte auf die entsprechende Beschreibung der Berechtigung um mehr zu erfahren.
Name | Beschreibung der Berechtigung |
---|---|
balance | Die jeweilige Gruppe kann das Team-Balancing ignorieren. |
ban | Verbannt einen Spieler von dem Server. |
cameraman | Erlaubt dem Spieler den Zuschauer-Modus zu verwenden. |
canseeadminchat | Erlaubt den Admin-Chat zu lesen. Dies beinhaltet Teamkill-Benachrichtigungen sowie Benachrichtigungen, wenn ein Admin das Spiel betritt. |
changemap | Erlaubt das Wechseln der Spielkarte. |
chat | Ermöglicht das Versenden von Nachrichten im Admin-Chat. |
cheat | Legitimiert die Verwendung von Cheats. |
config | Gestattet das Bearbeiten der Serverkonfiguration. |
debug | Bewilligt die Einsicht von einigen Statistiken sowie Debug-Informationen. |
Ermöglicht das Erstellen von Demos (Derzeit ohne Funktion). | |
featuretest | Aktiviert Test-Features, welche vom Post Scriptum Entwicklerteam freigegeben wurden. |
forceteamchange | Ermöglicht das Erzwingen eines Teamwechsels. |
immunity | Verhindert, dass ein Spieler dieser Gruppe gekickt oder gebannt werden kann. |
kick | Wirft einen Spieler von dem Server. |
manageserver | Ermöglicht den Server herunterzufahren. |
pause | Pausiert den aktuellen Spielfluss. |
private | Erlaubt das Sichern des Servers mit einem Passwort. |
reserve | Ermöglicht die Verwendung eines reservierten Slots. |
startvote | - Nicht in Verwendung - |
teamchange | Deaktiviert die Zeitlimits bei dem Teamwechsel. |